Starbucks testet «Returnable Cup» in Genf

Mehrwegbecher gegen Pfand beliebig lang nutzen und jederzeit wieder zurückgeben
- Starbucks definiert das Mehrweg-Erlebnis durch das Returnable Cup Programm neu. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Kunden zur verstärkten Nutzung von Mehrwegbechern zu bewegen.
- Das Returnable Cup Programm wird in verschiedenen europäischen Städten, darunter Genf, getestet. Damit soll der Weg für die Einführung in allen über 4’000 Starbucks-Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) bis 2025 geebnet werden.
- Das Programm ist Teil der langfristigen Verpflichtung von Starbucks, den Abfall bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren.
Volketswil, März 2022 – Am Dienstag, den 29. März, startet Starbucks in allen sechs Starbucks Coffee Houses in der Genfer Innenstadt sein «Returnable Cup» Programm. Durch dieses haben die Gäste die Möglichkeit, sich jederzeit für einen Mehrweg- statt für einen Einwegbecher zu entscheiden. Sie müssen nicht mehr daran denken, ihren eigenen Becher mitzubringen, sondern können bei der Bestellung an der Kasse darum bitten, ihr Getränk in einem Pfand-Mehrweg-Becher serviert zu bekommen. Das Pfand beträgt CHF 2, die bei Rückgabe wieder erstattet werden. Die Becher werden von Starbucks jeweils professionell gereinigt und desinfiziert sowie auf Beschädigung überprüft, bevor sie wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Alle Kunden, die sich für einen Mehrwegbecher entscheiden, erhalten den Starbucks-Becher-Rabatt von 80 Rappen.
Das neue «Returnable Cup» Programm von Starbucks überwindet bestehende Hürden für eine grössere Verbreitung von Mehrwegbechern, indem Mehrwegbecher stärker in den Alltag integriert werden. Laut einer britischen Studie der Umweltschutzorganisation Hubbub aus dem Jahr 2019 verwenden mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Menschen keinen Mehrwegbecher, wenn sie ein Heissgetränk kaufen, weil sie ihren Becher vergessen haben.
Während der nächsten zwei Monaten wird Starbucks sein neues Programm in den Genfer Coffee Houses testen und erproben. Die Becher werden zwischen den Wiederverwendungen mit Lastenvelos in den Coffee Houses eingesammelt und anschliessend mit einem Elektrofahrzeug zur Reinigungsstelle transportiert. Somit wird der Mehrwegkreislauf in der Stadt noch umweltfreundlicher gestaltet. Ziel ist es, bis 2025 in allen 4’000 Starbucks-Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika eine Mehrweg-Pfand-Lösung anzubieten.




Stefan Hungenberg, General Manager Starbucks CH & AT, sagt: «Im Rahmen des Engagements von Starbucks, die Verwendung von Mehrwegbechern zu fördern und somit Abfall zu reduzieren, freuen wir uns, in unseren Coffee Houses in Genf das «Returnable Cup» Programm zu testen. Durch die neue Möglichkeit, jederzeit einen Mehrwegbecher auszuleihen und wieder zurückzugeben, werden Barrieren abgebaut. Wir möchten erreichen, dass die Gäste bequem auf Einwegbecher verzichten können und Mehrweg zu einer noch attraktiveren Option wird.»
So funktioniert «Returnable Cup»:
- Bestellen: CHF 2.- Pfand für den wiederverwendbaren Becher bezahlen.
- Profitieren: 80 Rappen Rabatt auf jedes Getränk im Returnable Cup erhalten.
- Geniessen: Ein wiederverwendbarer Becher für unterwegs haben, solange man möchte.
- Zurückgeben: Mehrwegbecher jederzeit bei Starbucks abgeben, egal ob er sauber oder schmutzig ist, und Pfand zurückerhalten. Der Becher wird professionell gereinigt und desinfiziert.
- Wiederholen: Einweg-Becher sparen, immer und immer wieder…
Der Starbucks Weg zu einer höheren Nutzung von Mehrwegbechern:
- Herbst 2021 – In der Schweiz wird eine Cup Charge auf Einweg Pappbecher eingeführt. Der Erlös geht vollumfänglich an den WWF.
- Juni 2021 – Der Circular Cup startet nach und nach seinen Weg in die anderen 43 EMEA Länder. In der Schweiz wird er voraussichtlich im Herbst 2021 eingeführt.
- Dezember 2020 – In ganz EMEA eliminiert Starbucks die Plastik Röhrli aus den Stores und führt stattdessen Deckel mit Trinköffnung sowie Papier Röhrli für die Kaltgetränke ein.
- August 2020 – Als eines der ersten grossen Kaffeehäuser führt Starbucks während der Corona Pandemie die Nutzung von Mehrwegbechern mit einem völlig kontaktlosen Verfahren wieder ein. Der erste Markt, in dem das neue Verfahren zum Zuge kam, war die Schweiz.
- Mai 2020 – Starbucks Grossbritannien lässt 20’000 Mehrwegbecher aus gebrauchten Starbucks Pappbechern (Circular Cups) produzieren, um diesen ein zweites Leben zu schenken. Die Produktion fand in einer spezialisierten kleinen Fabrik in England statt.
- Juli 2018 – Starbucks führt in allen Stores in Grossbritannien eine 5 Cent Gebühr auf Einwegbecher ein. Der Erlös geht vollumfänglich an Hubbub.
- März, 2001 – Mit der Eröffnung des ersten Starbucks Coffee Houses vor 20 Jahren in der Schweiz (Zürich Central), welches auch das erste in Kontinentaleuropa war, wird ein Rabatt von 80 Rappen auf die Nutzung von selbst mitgebrachten Mehrwegbechern eingeführt, der bis heute besteht.
Weitere Informationen und eine grosse Auswahl an Bildern finden Sie im Starbucks Newsroom.